

Ein starkes Stück Freizeit
Jetzt reinhören
Funkspiel Wiener Neustadt
Wir sind eine Community aus Feuerwehrleuten und Rettungsdienst-Mitarbeitern, die sich auch abseits realer Einsätze für die Thematik „Funk“ begeistert.
Im Bereich von Hilfsorganisationen bezeichnet man ein Funkspiel als Online-Community, in der fiktive Einsätze bespielt und virtuell in Form von Funkgesprächen abgearbeitet werden. Aber auch das Kameradschaftliche Miteinander kommt nicht zu kurz.
Unsere Mitglieder kommen aus verschiedenen Bundesländern Österreichs sowie auch aus Teilen Deutschlands.
Mehr erfahrenLetzte Alarmierung
BAZ WN: Fahrzeugbergung (T1) fuer Wiener Neustadt, S4 km 16,0 (RiFB Wiener Neustadt), S4 (RiFb Wiener Neustadt) 16,0, 2700 Wiener Neustadt, Info: PKW in der Auffahrt defekt um 18.11/19:37
5 Gründe dafür...
-
1
Lerne neue Freunde kennen
-
2
Tausche dich mit anderen aus
-
3
Festige dein Können beim funken
-
4
Profitiere für den realen Einsatz
-
5
Es macht einfach Spaß

Wir verwenden die neusten Technologien
-
Teamspeak 3
Herzstück unseres Funkspiels ist ein TS3-Server. Hier treffen wir uns, haben Spaß miteinander und rücken zu virtuellen Notfällen aus.
-
Einsatzleitsystem
Mit Hilfe des Einsatzleitsystems werden alle erforderlichen Daten über den fiktiven Notfall erfasst, die entsprechenden Ressourcen disponiert und alarmiert.
-
Digitalfunk
Im Vergleich zu anderen Funkspielen macht uns das besonders: Wir verwenden für sämtliche Funksprüche ein virtuelles Digitalfunkgerät.
-
Webportal
Für Verwaltungs- und Administrative Tätigkeiten steht ein Webportal zur Verfügung. Die Server von TS3, ELS, und Funk sind ebenfalls an das Webportal angebunden.
-
Voice over IP
Für den extra Spaßfaktor haben wir eine eigene Telefonanlage. Neben der Kommunikation mit anderen Mitspielern, bietet sie auch funktionierende Notrufnummern - natürlich Funkspiel-Intern.
-
Push-Benachrichtigung
Hier verpasst niemand einen Einsatz! Durch die Anbindung an zahlreiche Apps bekommt jeder die Alarmierungen auch aufs Smartphone.
